Verantwortlicher
IKEB GmbH, Amr El Hadad, Lahnstr. 52, 12055 Berlin, Tel. 030 – 26570050, amr.elhadad@ikeb.info
Ansprechpartner
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie per Post unter der o.g. Adresse mit dem Zusatz – Datenschutzbeauftragter – oder per E-Mail unter: Datenschutz@ikeb.info
Datenverarbeitung
Sämtliche auf der Website der IKEB GmbH erhobenen persönlichen Daten werden ausschließlich zum angegebenen Zweck gespeichert, verarbeitet und genutzt. Die IKEB GmbH sichert zu, dass alle erhobenen persönlichen Daten entsprechend den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen vertraulich behandelt werden. Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich.
Hosting & Rechenzentren
Diese Website und alle zugehörigen Daten werden in europäischen Rechenzentren von Siteground gespeichert.
Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles
Mit jedem Zugriff auf dieses Angebot werden durch uns bzw. den Webspace-Provider automatisch Informationen erfasst. Diese Informationen, auch als Server-Logfiles bezeichnet, sind allgemeiner Natur und erlauben keine Rückschlüsse auf Ihre Person.
Zweck/Umfang
Erfasst werden unter anderem: Name der Webseite, Datei, Datum, Datenmenge, Webbrowser und Webbrowser-Version, Betriebssystem, der Domainname Ihres Internet-Providers, die sogenannte Referrer-URL (jene Seite, von der aus Sie auf unser Angebot zugegriffen haben) und die IP-Adresse.
Ohne diese Daten wäre es technisch teils nicht möglich, die Inhalte der Webseite auszuliefern und darzustellen. Insofern ist die Erfassung der Daten zwingend notwendig. Darüber hinaus verwenden wir die anonymen Informationen für statistische Zwecke. Sie helfen uns bei der Optimierung des Angebots und der Technik. Wir behalten uns zudem das Recht vor, die Log-Files bei Verdacht auf eine rechtswidrige Nutzung unseres Angebotes nachträglich zu kontrollieren.
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.
Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
Widerrufsmöglichkeiten
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
Weitergabe an Dritte
Es erfolgt keine Weitergabe an Dritte.
Nutzung Webalizer
Auf unserer Webseite nutzen wir das Tool „Webalizer“ für Zwecke der Analyse des Nutzerverhaltens. Die Analyse des Nutzerverhaltens ist wichtig, da auf diese Weise die Nachfrage nach Inhalten analysiert und so das Online-Angebot optimiert werden kann. Die erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet.
Zweck/Umfang
Über das Tool „Webalizer“ werden nur statistische Daten erhoben, wie z.B. die am häufigsten besuchten Webseite-Inhalte, die am häufigsten genutzten Browser, die Länder aus denen die meisten Abfragen stammen.
In der von uns verwendeten Variante arbeitet das Tool „Webalizer“ mit einer Anonymisierung von IP-Adressen. Dabei werden die IP-Adressen vor einer etwaigen Nutzung für die Analyse des Nutzungsverhaltens um die letzten drei Stellen gekürzt, sodass ein Personenbezug nicht mehr herstellbar ist und Sie als Nutzer für uns anonym bleiben.
Durch das Tool „Webalizer“ erfahren wir, wie die Webseite genutzt wird und können so unser Online-Angebot stetig optimieren.
Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung unter Verwendung von „Webalizer“ in der beschriebenen Form ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Dauer der Speicherung
Die anonymisierten Datensätze werden auf unserem Webserver gespeichert und ausschließlich zu statistischen Zwecken hausintern ausgewertet. Die gespeicherten statistischen Informationen werden von uns spätestens nach drei Jahren gelöscht
Widerrufsmöglichkeiten
Der Nutzer kann der Speicherung dieser Informationen per Mitteilung an die Kontaktinformationen am Ende unserer Datenschutzerklärung widersprechen.
Weitergabe an Dritte
Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte findet zu keinem Zeitpunkt statt. Das Tool „Webalizer“ nutzt keine Cookies.
Google Maps
Die Webseite verwendet Google Maps API, um geographische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Maps-Funktionen durch Besucher der Webseiten erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google kann den Datenschutzhinweisen von Google entnommen werden. Dort kann man im Datenschutzcenter auch die eigene Einstellungen verändern, so dass man seine Daten verwalten und schützen kann.
Recht auf Beschwerde
Sie haben die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an den oben genannten Datenschutzbeauftragten oder an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden. Die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist:
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Friedrichstr. 219
Besuchereingang: Puttkamerstr. 16 – 18 (5. Etage)
10969 Berlin
Telefon: 030 13889-0
Telefax: 030 2155050
E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de
Betroffenenrechte
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten.
Allgemeines Widerrufsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art.6 Abs. 1 S.1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art.21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an datenschutz@ikeb.info
Datensicherheit
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Juni 2018. Durch die Weiterentwicklung unseres Angebots darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern