Leitbild
Im September 2016 wurde die IKEB GmbH gegründet, da „Integration unser Job ist“. Die Integration von neuen MitbürgerInnen aus unterschiedlichen Kulturen – nicht nur in den Arbeitsmarkt oder das öffentliche Leben, sondern auch in das Alltagsleben in Deutschland – ist unser langfristiges Ziel. Als einer der wenigen auf Interkulturalität spezialisierten Dienstleister in Deutschland bieten wir interkulturell sensible und auf das Individuum zugeschnittene Bildungsmaßnahmen an.
Diese umfassen:
- Unterrichtsleistungen für private und öffentliche Kostenträger und Unternehmen
- Vorbereitung auf und Vermittlung in den Ausbildungs-und Arbeitsmarkt
- Interkulturelle Trainings für private und öffentliche Kostenträger und Unternehmen
- Übersetzungstätigkeiten
Dabei ist Sprache unser Schlüssel, Interkulturalität unser Weg und aktives Miteinanderleben unser Ziel.
Wir sind ein interkulturelles, multilinguales, mobiles und flexibles Team. Wir sind offen und bleiben stets neugierig. Wichtig ist uns ein wertschätzender und respektvoller Umgang mit unseren TeilnehmerInnen, KundInnen und MitarbeiterInnen.
MitarbeiterInnen: Unsere MitarbeiterInnen sind unsere wichtigste Ressource – deswegen legen wir besonderen Wert auf eine gute Auswahl. Unser Team ist hochqualifiziert, verfügt über interkulturelle Erfahrung und bildet sich stetig weiter. Familie in allen Formen ist die kleinste aber wichtigste Institution der Gesellschaft und wird bei IKEB auf allen Ebenen unterstützt. Wir leben unsere Werte und bieten auch Geflüchteten einen Einstieg in die Arbeitswelt bei der IKEB GmbH an.
KundInnen: Die Kundenzufriedenheit ist unser oberstes Ziel. Ein enger Austausch mit den TeilnehmerInnen unserer Bildungsmaßnahmen – mit oder ohne Migrations- oder Fluchthintergrund – und unseren KooperationspartnerInnen ist für uns daher zentral.
Bedarfsorientiert: Wir orientieren uns an den tatsächlichen Bedürfnissen der nationalen, regionalen, interregionalen und lokalen Arbeitsmärkte. Wir suchen den Austausch mit Unternehmen und Ausbildungsstätten, um die Anschlussfähigkeit der von uns vermittelten Kompetenzen zu gewährleisten.
Qualitätsorientiert und an der stetigen Verbesserung interessiert: Dies betrifft sowohl unsere pädagogischen Methoden als auch unsere unternehmerischen Strukturen. Deswegen überprüfen wir kontinuierlich unsere Prozesse, bilden unsere MitarbeiterInnen stetig weiter und suchen nach innovativen Wegen.
Individuell und erfolgsorientiert: Mithilfe modernster pädagogischer Ansätze fördern wir die TeilnehmerInnen und nehmen dabei ihre individuellen Bedürfnisse ernst und wertschätzen all ihre Erfahrungen.